Events

Alle Termine auf einen Blick

Immer wissen, was los ist in der
Gemeinde Semmering

Logo Ski Weltcup 2025
SKI WELTCUP 2025

VORSCHAU:

Weltcup Riesentorlauf
Samstag, 27. Dezember 2025 ab 10 Uhr

Weltcup Slalom
Sonntag, 28. Dezember 2025 ab 14.15 Uhr

Silvester Liechtensteinhaus

VORSCHAU:

Sonntag, 31. Dezember 2025 um 19 Uhr

Silvesterfeier im Liechtensteinhaus am Hirschenkogel

FEIERN SIE MIT INS JAHR 2026!

Das erwartet Sie bei der Silvesterfeier:

  • Ski-Tages- & Nachtpass – unbegrenzte Nutzung aller Lifte und Pisten (All-In-Paket)
  • Begrüßungsdrink (Glühwein) und Snack (19:00–19:30 Uhr)
  • Live-DJ für festliche, unvergessliche Stimmung (19:00–00:30 Uhr)
  • 6-gängiges Gourmetmenü, zubereitet von unseren Küchenchefs (erster Gang ca. 19:40–20:00 Uhr)
  • Silvester-Getränk (Sekt oder Prosecco) (23:40–23:50 Uhr)
  • Wiener Walzer um Mitternacht – tanzen Sie stilvoll ins neue Jahr
  • Feuerwerk – spektakulärer Start ins Jahr 2026 (00:10 Uhr)
  • Möglichkeit zur Abfahrt vom Liechtensteinhaus mit Rodel oder Lift (00:30–01:00 Uhr)
  • Preise Paket BASIC:

    • Kind (0–2,99 Jahre) – gratis
    • Kind (3–11,99 Jahre) – €39
    • Kind (12–17,99 Jahre) – €59
    • Erwachsene – €109

    Preise ALL-IN-Paket (inkl. Liftkarten und Rodeln):

    • Kind (0–2,99 Jahre) – gratis
    • Kind (3–11,99 Jahre) – €49
    • Kind (12–17,99 Jahre) – €79
    • Erwachsene – €159
  •  

Samstag, 18. Oktober um 14:30 Uhr

Gaumenfreuden Genusswandern

Der Treffpunkt ist direkt beim Hotel Löffler. 
Kim, Oliver & Irene erwandern mit Ihnen die schönsten Aussichtspunkte des Semmering. Die Wanderung endet um 19 Uhr. Danach bieten wir ein gemeinsames Abendessen an. 

Gebratene Gans
(c) pixabay

Mittwoch, 22. Oktober um 17:30 Uhr

Alles Gans
Gourmetabend in der Tourismusschule

Wir präsentieren an diesem Abend das Beste von der Gans. Die Weidegänse stammen von der Familie Krachler aus Payerbach, biologische Lebensmittel und Regionalität stehen an diesem Abend im Mittelpunkt. 
Wir servieren Ihnen einen „Gruß aus der Küche“, kalte Vorspeise, Ganslsuppe, Brust und Keule von der Gans, ein herbstliches Dessert und perfekt korrespondierende Weine von unserem Schulpartner, Weingut Leo Aumann aus Tribuswinkel. 
Lassen Sie sich verwöhnen!
Es betreuen Sie die Schülerinnen und Schüler der 4 AHL unter der fachlichen Leitung von KM Gerhard Fuchs (Küche) und Andreas Stübler, BEd (Service).

Preis: Menü inkl. Getränke 58,00 p.P.
Anmeldung und Reservierung unter Tel.: +43 (0) 2664 8192 oder office@tourismusschulen-semmering.at

Tag der offenen Tür

2. Termin am 9. Jänner 2025

Freitag, 24. Oktober von 9 - 18 Uhr

Ready for Takeoff - Tag der offenen Tür in den Tourismusschulen Semmering

Informiere dich umfassend über die Ausbildungsmöglichkeiten an den Tourismusschulen Semmering. 

Die Tourismusschulen Semmering bieten eine praxisnahe Ausbildung für Hotellerie und Gastronomie in Mitten der Semmering-Region. Neben der dreijährigen Hotelfachschule, der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für Tourismus und dem Tourismuskolleg finden sich im Lehrplan spannende und vielfältige Zusatzqualifikationen.

So können zukünftige Weinexpertinnen und -experten eine Jungsommelier/e-Ausbildung absolvieren, beim Jungbarkeeper-Lehrgang dürfen die Schülerinnen und Schüler beliebte Cocktail-Klassiker zubereiten und neue Trends setzen, mit dem Zertifikat Käsekenner/in eine Reise durch die Welt des Käses wagen oder mit dem Zertifikat Barista das Kaffeewissen umfassend ausbauen. Die Tätigkeiten eines/r Concierges lernen die Nachwuchstalente mit dem Lehrgang Zertifikat Concierge lernen. „Süße“ Aufgaben bekommen die Schülerinnen und Schüler beim Jungpatissier/e-Lehrgang gestellt.

Lehrhotels „Zauberblick“ und „Zauberberg“
Wer nicht pendeln, sondern auch unter der Woche am Semmering wohnen möchte, findet in den Lehrhotels eine optimale Lernumgebung. Das Hotel Zauberblick ist beispielsweise direkt an die Schule angebaut. So gelangen die Schülerinnen und Schüler direkt vom Zimmer in die Schule. „Vom Bett in die Schule und auf den Berg“.

Karriere in Hotellerie und Gastronomie
Nach Abschluss einer der Ausbildungen an den Tourismusschulen Semmering stehen unterschiedliche Karrierewege in Aussicht. Ob internationale Hotellerie oder Gastronomie in Österreich, die Semmeringer-Absolventinnen finden sich in verschiedensten Branche

Weinzettlwand

Freitag, 24. Oktober bis
Sonntag, 26. Oktober

Wanderlust und Weltkultur

Drei Genuss- und Erlebnistage in der UNESCO Welterberegion Semmeringbahn. 
Geführte Kultur-Tour mit Wanderführerin Irene Beckmann am 25.10, in Kooperation mit der Tourismusdestination Wiener Alpen.

Halloween am Hirschenkogel

Samstag, 25. Oktober ab 9 Uhr

Halloween-Fest für die ganze Familie

Am 25. Oktober 2025 wird es am Hirschenkogel richtig gruselig uns super spannend! Wir laden euch herzlich zu unserem legendären Halloween-Fest ein – ein unvergesslicher Tag voller Spannung, Spaß und gespenstischer Überraschungen wartet auf euch!

Auf alle Besucher:innen warten zahlreiche, aufregende Stationen:

  • Popcorn & Zuckerwatte

  • Glücksrad mit tollen Preisen

  • Kürbis-Schnitzen

  • Kinderschminken

  • Bastelstation „Gruselobjekte“ und so viel mehr!

Unser verkleideter Hirschi wird den ganzen Tag über am Berg unterwegs sein und sich mit euch auf Selfies freuen.

Alle verkleideten Gäste bekommen 10% Ermäßigung auf die Liftkarten!

Wir freuen uns auf viele kreative und spuktakuläre Kostüme und darauf, mit euch gemeinsam einen unvergesslichen Halloween-Tag zu erleben. Kommt vorbei und lasst euch von der gruseligen Atmosphäre am Hirschenkogel verzaubern!

Echte Ernährung Kaffeehalle

Samstag, 25. Oktober um 16:30 Uhr

Echte Nahrung - Langes Leben

Ausblick vom Hirschenkogel

Sonntag, 26. Oktober um 9:30 Uhr

Semmeringer Familienwandertag

TREFFPUNKT:
Gemeinde Semmering

WANDERROUTE:
Passstraße – Bündsdorfweg – Bahnhof – Bahnwanderweg – 20-Schilling-Blick – Fleischmannbrücke – Rotgraben
Labestation bei Familie Müllner „Am Roten Berg“ (Leiningerhaus)
Golfplatz – Meiereiweg – Hochstraße – Passhöhe – Sporthotel.

Einkehr: 
Der Bürgermeister lädt alle Wanderer in Sporthotel zu Gulasch und Bier.

LeRusch Kaffeehalle

Samstag, 1. November 17 - 19:30 Uhr

Vernissage der Ausstellung "LeRusch"