Events
Alle Termine auf einen Blick
Immer wissen, was los ist in der
Gemeinde Semmering
VORSCHAU:
Samstag, 22. November
ab 15 Uhr im Garten vom Mohr am Semmering Wienerheim
Advent im Garten
veranstaltet von der Semmeringer Wirtschaft mit Unterstützung des Wirtschaftsbundes.
Adventmarkt mit traditionellem Weihnachtskunst-Handwerk.
Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
Der Erlös dient einem Projekt am Semmering.
VORSCHAU:
Weltcup Riesentorlauf
Samstag, 27. Dezember 2025 ab 10 Uhr
Weltcup Slalom
Sonntag, 28. Dezember 2025 ab 14.15 Uhr
VORSCHAU:
Sonntag, 31. Dezember 2025 um 19 Uhr
Silvesterfeier im Liechtensteinhaus am Hirschenkogel
FEIERN SIE MIT INS JAHR 2026!
Das erwartet Sie bei der Silvesterfeier:
- Ski-Tages- & Nachtpass – unbegrenzte Nutzung aller Lifte und Pisten (All-In-Paket)
- Begrüßungsdrink (Glühwein) und Snack (19:00–19:30 Uhr)
- Live-DJ für festliche, unvergessliche Stimmung (19:00–00:30 Uhr)
- 6-gängiges Gourmetmenü, zubereitet von unseren Küchenchefs (erster Gang ca. 19:40–20:00 Uhr)
- Silvester-Getränk (Sekt oder Prosecco) (23:40–23:50 Uhr)
- Wiener Walzer um Mitternacht – tanzen Sie stilvoll ins neue Jahr
- Feuerwerk – spektakulärer Start ins Jahr 2026 (00:10 Uhr)
- Möglichkeit zur Abfahrt vom Liechtensteinhaus mit Rodel oder Lift (00:30–01:00 Uhr)
Preise Paket BASIC:
- Kind (0–2,99 Jahre) – gratis
- Kind (3–11,99 Jahre) – €39
- Kind (12–17,99 Jahre) – €59
- Erwachsene – €109
Preise ALL-IN-Paket (inkl. Liftkarten und Rodeln):
- Kind (0–2,99 Jahre) – gratis
- Kind (3–11,99 Jahre) – €49
- Kind (12–17,99 Jahre) – €79
- Erwachsene – €159
Samstag, 8. November bis Dienstag, 11. November 2025
Martinigans´l im Edelweiß
Martinigans´l oder Mostbrat´l – genießen Sie die kulinarischen Köstlichkeiten im November
Montag, 10. November 2025 um 17:30 Uhr
Vortrag: Zertrümmerte Erinnerung am Semmering - Kuriose Geschichte einer Kurregion
Veranstaltungsort je nach Anmeldezahl:
Öffentliche Schulbibliothek oder Vortragsraum der Tourismusschulen Semmering, Hochstraße 37, 2680 Semmering
Worum geht es?
Das neue Buch von Richard Weihs zeichnet die Entwicklung der außergewöhnlichen Kurregion Semmering von ihren glanzvollen Anfängen nach dem Bau der Semmeringbahn im Jahr 1854 über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die Gegenwart nach. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Dokumentation von Enteignungen:
Rund ein Drittel der historischen Villen wurde „arisiert“. Weihs rekonstruiert die Geschichten von etwa 50 Häusern, Pensionen und Familien präzise und berührend – Schicksale von Menschen, die vertrieben, deportiert oder ermordet wurden. Nach 1945 erfolgte die Rückgabe des Eigentums oft nur widerwillig und weit unter Wert. Mit sorgfältiger Recherche, kritischem Blick und feinem Sarkasmus verknüpft der Autor individuelle Lebensgeschichten mit gesellschaftlichen Entwicklungen und macht so ein bedeutendes Kapitel österreichischer Zeitgeschichte eindrücklich erlebbar.
Um Anmeldung wird gebeten:
Donnerstag, 13. November um 18 Uhr
Preisschnapsen im Gasthof Edelweiss
Die ÖVP Semmering lädt zum Preisschnapsen.
Die Anmeldung ist zwischen 17:30 und 18 Uhr möglich.
Aufgelegt werden 64 Karten, pro Teilnehmer ist der Erwervn von max. 3 Karten möglich. Die tatsächliche Kartenanzahl hängt aber von der endgültigen Teilnehmerzahl ab.
Preis pro Karte € 3,00
Für die Gewinner gibt es wertvolle Preise unserer regionalen Betriebe
Wir bitten um vorherige Anmeldung: Bgm. Hermann Doppelreiter, Tel.: +43 (0) 650 8313744 oder GGR Ing. Kurt Laschitz, Tel.: +43 )(699 18447035.
1. November – 28. November zu den Öffnungszeiten der Kaffeehalle Semmering
PÄCKCHEN PACKEN FÜR ARME LEUTE
Die Kaffeehalle Semmering nimmt auch heuer wieder während der Öffnungszeiten Geschenkpäckchen für sehr bedürftige Menschen in Ungarn, Rumänien und im Grenzgebiet zur Ukraine entgegen. Die Packerln werden am Freitag, 28. November 2025, geholt. Diakon Rudi Nährer steht von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr bei Drehorgelmusik für Auskünfte zur Verfügung.
Das Paket kann Folgendes beinhalten:
Haltbare Lebensmittel wie Reis, Teigwaren, Mehl, Zucker, Trockenhefe (Germ), Suppenpulver, Kaffee gemahlen, Tee, Kakao, haltbare Milchprodukte, Speiseöl, Margarine, Butterschmalz, Konserven (Fleisch, Fisch, Suppen, Fertiggerichte, Gemüse, Obst), Dauerbackwaren, Schokolade, Schnitten, Bonbons…
Pflegeartikel wie Zahnpflegemittel, Seife, Creme, Haarpflege, einfache Kosmetika, Christbaumbehang (essbar und Dekor)
Spielzeug, Puzzles, alles für die Schule
Bekleidung aller Art wie Handschuhe, Schals, Hauben, Socken, Strümpfe, Gummistiefel; Wärmeflaschen…
Ganz toll wäre bei den kleinen Geschenkkartons eine weihnachtliche Überverpackung und eventuell eine Grußkarte.
„Kind“, „Kleinkind“, „Mann + Alter“, Frau + Alter“ oder „Familie“, auf die Verpackung geschrieben, erleichtert die Vergabe vor Ort.
Via Diakon Rudi Nährer und Diakon Andras Antal gelangen die Gaben dahin, wo Menschen, einige hundert Kilometer von der österreichischen Grenze, in unbeschreiblich armseligen Verhältnissen von der Hand im Mund leben. Die Sammelaktion ist Teil eines Großprojektes, das auch beim Ausbau der Schulbildung und Infrastruktur unterstützt.
Für weitere Informationen stehen Koordinatorin Heidi Prüger unter 0650 8726770 und Diakon Rudi Nährer (Stiftung Insel der Barmherzigkeit) unter 0660 254 93 89 gern zur Verfügung.
Fotos: (c) Kaffeehalle Semmering
Samstag, 29. November 2025
Adventkranzsegnung in der Pfarre Semmering
Samstag, 6. Dezember
Adventstand bei der ehemaligen Volksschule
Die ÖVP Semmering bereitet für Sie Glühwein, Punsch u.v.m. zu und freut sich auf Ihr Kommen.
