Semmeringer News
Stets am Laufenden beim Bürgerservice
Klimaticket zum Ausborgen!

Liebe Semmeringerinnen, liebe Semmeringer,
die Gemeinde Semmering freut sich, Ihnen ein neues, Nachhaltiges Angebot vorstellen zu dürfen:
Ab sofort steht allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ein Klimaticket zum kostenlosen Ausborgen zur Verfügung!
Mit dem Klimaticket können Sie einen ganzen Tag lang kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien – Niederösterreich – Burgenland unterwegs sein – sei es ein Ausflug, Erledigungen oder Arzttermine.
Wie funktioniert`s?
Wer kann das Ticket nutzen?
Alle Hauptwohnsitz-Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.
Wie oft kann ich das Ticket verwenden?
Grundsätzlich wird das Ticket tageweise vergeben, je nach Verfügbarkeit.
Was muss ich tun?
Melden Sie sich vorab im Gemeindeamt an (persönlich, telefonisch oder per E-Mail), um das Ticket zu reservieren.

Wie bekomme ich das Ticket?
Am Vortag oder am Nutzungstag kann das Ticket im Gemeindeamt abgeholt und am Folgetag wieder zurückgebracht werden. (Ausweis mitnehmen!).
Was tun bei Ticket Verlust?
Bei Verlust des Ticket wird der Gesamtbetrag des Tickets in der Höhe von € 860,00 in Rechnung gestellt.
Kontakt und Anmeldung im Gemeindeamt Telefon: +43 (0) 2664 2326 oder Tourismusbüro Telefon: +43 (0) 2664 20025.
E-mail: gemeinde@semmering.gv.at oder tourismus@semmering.gv.at.
Mit dieser Initiative wollen wir nicht nur die Nutzung umweltfreundlicher Mobilität fördern, sonder auch einen Beitrag zur finanziellen Entlastung unserer Gemeindebürger leisten.
Wir freuen uns auf Ihre Nutzung des Angebots und wünschen gute Fahrt mit Bus und Bahn!
Mit besten Grüßen, Ihr Bürgermeister Hermann Doppelreiter

Mobilitätserhebung Niederösterreich 2025 – mitmachen und gewinnen! Ihr Weg zählt – für ein starkes Niederösterreich!
Mobilität bedeutet Freiheit und Lebensqualität. Mit der größten Haushaltsbefragung unseres Landes schaffen wir die Grundlage für eine starke und zukunftsfähige Mobilitätsstrategie. Nur auf Basis aktueller Daten können wir die Erwartungen der Menschen erfüllen und Perspektiven schaffen. Wir wollen Mobilität so planen, dass sie für alle funktioniert – für Familien, Pendler, Schüler und für unsere ältere Generation.
Daher startet das Land Niederösterreich im Zeitraum von 15. September bis 31. Oktober 2025 die fünfte landesweite Mobilitätserhebung. Rund 28.000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten eine Einladung zur Teilnahme. Die Niederösterreichische Landesregierung (und die Gemeinde Semmering) bittet Sie jetzt schon, diese Chance zu nutzen und an der Befragung teilzunehmen.
Die Befragung wird online und in Papierform angeboten. Online kann sie bequem am Laptop, PC, Tablet oder Handy ausgefüllt werden. Wer den Fragebogen lieber in Papierform ausfüllt, bekommt diesen kostenlos vom Erhebungsinstitut zugesandt. Auch wer keine Einladung per Post erhält, kann teilnehmen: Einfach die Befragungswebseite aufrufen oder den QR-Code scannen und Zugangsdaten anfordern.
Sie erhalten die Zugangsdaten zur Befragung bequem per E-Mail zugesandt. Füllen Sie danach bitte den Fragebogen für den dort genannten, zufällig ausgewählten Stichtag aus und geben Sie die Wege, die Sie und die Mitglieder Ihres Haushalts an diesem Stichtag außer Haus unternommen haben, an. Auch wenn Sie an diesem Tag nicht unterwegs waren, bitten wir Sie, das anzugeben.
Die Mobilitätserhebung Niederösterreich schafft eine wichtige Datengrundlage und ermöglicht die Feinjustierung der zukünftigen Verkehrspolitik in der Gemeinde, um Ihnen auch in Zukunft eine selbstbestimmte, sichere und nachhaltige Mobilität zu bieten.
Ihre Meinung ist wichtig – nutzen Sie daher bitte diese Gelegenheit sowie Ihre Gewinnchance und machen Sie bei der Mobilitätserhebung Niederösterreich 2025 mit!
Als Dankeschön werden unter allen Haushalten, die mitmachen, wertvolle Preise verlost!

Neuer Standort Glascontainer
Standorte:
Tennishalle auf der Passhöhe Semmering
Wellspacher Straße (beim ehemaligen Gipswerk)
Neuer zusätzlicher Glascontainer
Ab sofort steht zur Glasentsorgung ein weiterer Glascontainer für den Ortsteil „Adlitzgrabenstraße-Am Wolfsbergkogel“ am Standort Friedrich Schüler Straße (schräg gegenüber der Einfahrt zum Haus Adlitzgrabenstraße 5) zur Verfügung.