Müllentsorgung

Mülltermine 2025

MONAT WOCHE BIOMÜLL RESTMÜLL PAPIERTONNE GELBER SACK
Juni KW 26 27.06.
KW 27 04.07.
KW28 11.07.
Juli KW 29 16.07.
KW 30 23.07. 25.07.
KW 31 30.07.
KW 32
August KW 33 14.08.
KW 34 22.08.
KW 35 27.08. 25.08.
KW 36
September KW 37 12.09
KW 38 19.09.
KW 39 24.09. 25.09.
KW 40
KW 41 09.10. 10.10.
Oktober KW 42 17.10.
KW 43 22.10.
KW 44
KW 45 07.11.
November KW 46 14.11.
KW 47 19.11. 21.11.
KW 48 26.11.
KW 49 05.12.
KW 50 12.12.
Dezember KW 51 17.12.
KW 52
KW 01/2025 31.12.
Trennliste M Ll Stand November 2024

Ab dem 1. Jänner 2025 werden im Bezirk Neunkirchen sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Damit ist ganz Österreich auf eine einheitliche Sammlung umgestellt.

Die Sperrmüllsammlung beim Abfallsammelzentrum  Schottwien findet am 04.04. und 05.09. 2025,  jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr statt.

Die Müllsäcke und Tonnen sind vor 6:00 Uhr morgens am Abführtag am Straßenrand bereitzustellen. Zu spät bereitgestellte Säcke und Tonnen können nicht mehr abgeholt werden!

Neben den Tonnen gelagerter Müll wird nicht abgeführt!

Bitte die neue Mülltrennung beachten!

Es dürfen nur die offiziellen „Gelben Säcke“ verwendet werden.

Wenn Sie noch weitere Gelbe Säcke benötigen, erhalten Sie diese kostenlos am Gemeindeamt Semmering.

Abfallsammelstoffzentrum Schottwien

Für die Gemeinde Semmering bleibt weiterhin das Abfallsammelstoffzentrum in Schottwien aufrecht, wo Sie Sperrmüll und Elektroaltgeräte an den angeführten Tagen zwischen 13 und 18 Uhr abgegeben werden können. Problemstoffe sind ab Jänner 2022 ausschließlich in einem der drei genannten Wertstoffzentren zu entsorgen. Detailinfos siehe unten. 

Bauhof Schottwien (c) Franz Zwickl
(c) Gemeinde Schottwien

Alle Wertstoffzentren im Bezirk Neunkirchen im Betrieb

Da es aufgrund der Umstellung des Müllsystems in unserem Bezirk Unsicherheiten in der Bevölkerung gibt, möchten wir hier noch einmal ganz deutlich sagen: alle Wertstoffsammelzentren im Bezirk (Breitenau, Schlöglmühl, Grottendorf) sind selbstverständlich in vollem Betrieb. Die Öffnungszeiten entnehmen sie bitte der Homepage: neunkirchen.umweltverbaende.at
Mit Beginn des Jahres 2025 wurde die Abfallwirtschaft im Bezirk Neunkirchen umgekrempelt. Auf Grund einer neuen Gesetzeslage durfte das bewährte Sammelsystem der Grünen Tonne nicht mehr weitergeführt werden. Der Abfallmix muss nun bereits zu Hause vorgetrennt werden. Für Verpackungen gibt es nun auch im Bezirk Neunkirchen den Gelben Sack und die Gelbe Tonne bei Wohnhausanlagen.
Diese werden vom Unternehmen FCC Schlöglmühl gesammelt und von dort aus in Sortieranlagen in ganz Österreich verbracht. Aus dem gesammelten Abfall mit den Gelben Säcken und Gelben Tonnen werden somit Ausgangsstoffe für die Industrie hergestellt.
Geschlossen wurde somit lediglich die Sortieranlage am Standort der RHV Grüne Tonne GmbH in Breitenau, diese diente zum Nachsortieren des Abfalls aus der Grünen Tonne. Auch hier ist das Wertstoffsammelzentrum in vollem Betrieb.

Entsorgung von Grünschnitt, Baum- und Strauchgut

Im Grünschnittschifferl (auf der Passhöhe gegenüber der Tennishalle) darf nur Grünschnitt/Rasenschnitt und Laub ohne Fremdstoffe, wie z.B. Schotter, entsorgt werden.

Das Entsorgen von Baum- und Strauchschnittgut ist außerhalb der jährlichen Schnittgutaktion am Semmering leider nicht mehr möglich, da sehr viel falsches Material, wie z.B. Wurzelstöcke, Bauschutt, udgl., am ehemaligen Sammelplatz auf der Passhöhe abgeladen wurde.

Material wie Baum- und Strauchschnittgut, sowie anfallendes Ast- und Wipfelmaterial von flächigen Rodungen und Baumfällungen, kann aber jederzeit beim Abfallsammelzentrum in Schottwien entsorgt werden.

Glas- und Altkleidercontainer

Vom Abfallwirtschaftsverband werden  3 Glascontainer (getrennt nach Weiß- und Buntglas) zur Verfügung gestellt. Die Glascontainer und Altkleidercontainer befinden sich am Platz zwischen Tennishalle und Splithalle auf der Passhöhe. Weitere Glascontainer befinden sich auf der Wellspcherstraße vor dem Haus Nr. 16 (ehemaliges Gipswerk) 
und beim Haus Adlitzgrabenstraße Nr. 5.