Welterbetag
3. Mai 2025
Hop on Hop off im UNESCO Welterbe Semmeringeisenbahn
Seit 2021 begehen die Österreichischen Welterbestätten unter dem Motto „UNESCO-Welterbe ist mehr…“ am und um den 18. April den gemeinsamen „Österreichischen Welterbetag“. Als gemeinsamer Aktionstag soll er dazu beitragen, auf das UNESCO-Welterbe in Österreich aufmerksam zu machen und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass es steter Bemühungen bedarf, diese einzigartigen Kultur- und Naturschätze vor Verfall oder Zerstörung zu bewahren.
Die zwölf Welterbestätten in Österreich möchten im Rahmen dieses Tages das Welterbe in Österreich auf besondere Weise erlebbar und erfahrbar machen. Spezielle Veranstaltungen und Aktionen ermöglichen ungewohnte Blicke auf Altbekanntes, eröffnen neue Perspektiven oder vermitteln einen Eindruck von der Arbeit und den Bemühungen zum Schutz und Erhalt dieser einzigartigen Orte.
Um die Welterbestätte Semmeringeisenbahn näher kennenzulernen, wird am Welterbetag eine Rundfahrt mit mehreren Stationen entlang der Semmeringbahn angeboten. An insgesamt 9 Haltepunkten von Mürzzuschlag bis Gloggnitz erfahren wir Spannendes zur Region und zum Welterbe.
Wir fahren stündlich mit„Hop on hop off“ Bussen zu den schönsten Plätzen und bringen Sie zurück zum Ausgangspunkt.
. . . und das alles zu einem Preis von € 15,-
Bitte um Anmeldung im Tourismusbüro Semmering +43 (0) 2664 / 20025
oder im Südbahnmuseum Mürzzuschlag +43 (0) 3852/ 2556-641
DAS PROGRAMM
Mürzzuschlag - SÜDBAHN Museum
Hier beginnt die Rundfahrt.
Dieses Museum ist in seiner Vielfalt und Größe eines der beeindruckendsten Eisenbahnmuseen Österreichs.
Sonderführung 11 und 14 Uhr:
Anlässlich des Gedenkjahres „80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs“ bietet das SÜDBAHN Museum eine exklusive Sonderführung durch die Ausstellung. Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Südbahn und ihrer Rolle in dieser Zeit.
Kindererlebnisweg: „Bitte einsteigen! Zug fährt ab!“ Mit spannenden Stationen zum Mitmachen und Entdecken wird die Welt der Eisenbahn für die jüngsten Besucher lebendig!
„Die geheime Mission am Semmering“ in der MürzAPP: Coole Aufgaben, spannende Rätsel – wer knackt die Challenge und wird Semmeringbahn-Experte?


Spital am Semmering Infoblick Grautschenhof
Beim Infoblick Semmering-Basistunnel-Grautschenhof können Besucher:innen die Baustelleneinrichtung erblicken und erleben, was Faszination Baustelle bedeutet.
Ein Mitarbeiter der ÖBB bietet Ihnen Einblick in die Entstehung des rund 27 km langen Tunnels zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag.
Pfarrkirche Marä Himmelfahrt
Nach kurzer Fahrt halten wir bei der Pfarrkirche in Spital am Semmering. Der Ort zählt zu den ältesten der Semmering Region und hat eine bewegte Geschichte.
Um 9:15 / 11:15 und 14:15 Uhr Rundgang durch den historischen Ortskern „Von Pilgern, Händler und Räubern im Cerewald“.
Semmering - Info-Zentrum und
Ghega Denkmal
Nächster Halt ist das Info-Zentrum am Bahnhof Semmering. Sie können einen Film über eine Fahrt mit der Bahn von Gloggnitz nach Mürzzuschlag ansehen, die kleine Ausstellung besichtigen, Bücher über die Semmeringbahn erwerben und das Ghega- Denkmal besuchen.


Semmering - 20-Schilling-Blick
Weiter fahren wir zum Ortsteil Wolfsbergkogel. Eine kurze Wanderung zu den bekanntesten Ausblicken „20-Schilling-Blick“ und „Doppelreiterwarte“ sind ein Höhepunkt der Rundfahrt.
Breitenstein - Viadukt Kalte Rinne und Ghega Museum
Wir fahren durch den Adlitzgraben nach Breitenstein. Ein ganz besonderer Halt für alle Reisenden ist das höchste Viadukt der Semmeringbahn – die „Kalte Rinne“. Hier besuchen wir das Ghega Museum. Ab 10 Uhr spielen Gerhard Krems und Thomas Blaschke mit ihrer Drehorgel. Extra zum Welterbetag reisen Traktoren des Oldtimer-Traktor-Club Thermenregion an.


Reichenau - Ausstellung im Schloss
Über Orthof und Edlach erreichen wir die Gemeinde Reichenau. Im Schloss Reichenau ist die Ausstellung „Kulturerbe Reichenau“ zu besichtigen: mit originaler Kassatruhe – Lohnauszahlung Semmeringbahn.
Um 11:15 und 13:15 Uhr können Sie an einer Sonderführung mit dem Schwerpunkt Semmeringbahn teilnehmen. TIPP: Messe „Genuss der Sinne“ im Schloss bei freiem Eintritt.
Payerbach - Vinodukt
In der nahen Gemeinde Payerbach besuchen wir das Vinodukt, eine Vinothek, die im längsten Viadukt der Semmeringbahn untergebracht ist. Eine Multivisionsshow demonstriert effektvoll die Entstehung der Semmeringbahn. Eine Weinverkostung rundet das Programm kulinarisch ab. Im Ortszentrum besuchen Sie ab 15.00 Uhr das traditionelle händische Maibaumaufstellen begleitet mit Volkstanz und Für Speis und Trank ist gesorgt.


Gloggnitz - Brot & Mühle Museum
Der nächste Halt in Gloggnitz ist ein Museum zum Anbeißen. Genießen Sie unser Familienprogramm „Backen mit Kindern“ mit uns, in dem sowohl Kinder als auch die Eltern ein einmaliges Erlebnis erleben können. Neben einer kindergerechten Führung durch die Mühle bieten wir für unsere kleinen Besucher einen Backworkshop, wie auch Spiel und Spaß in unserem Indoor-Playland.
Start um 11:30. (Geöffnet ist das Museum von 10:30 bis 15:30 Uhr)
Maria Schutz - Wallfahrtskirche
Ein Besuch der großartigen Wallfahrtskirche mit dem Bründlwasser und ein Spaziergang (ca. 15 min) zur Lourdesgrotte wird Sie beeindrucken.
Kurze Kirchenführung um 10.40, 11.40 und 12.40 Uhr
Auch ein Besuch im Wallfahrtsladen sowie ein Klosterkrapfen im Kirchenwirt sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

FAHRPLAN
Bus 1 | Bus 2 | Bus 1 | Bus 2 | Bus 1 | Bus 2 | Bus 1 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mürzzuschlag – Südbahnmuseum | 9.00 | 10.00 | 11.00 | 12.00 | 13.00 | 14.00 | 15.00 |
Spital am Semmering – Infoblick Grautschenhof | 9.10 | 10.10 | 11.10 | 12.10 | 13.10 | 14.10 | 15.10 |
Spital am Semmering – Ortsmitte | 9.13 | 10.13 | 11.13 | 12.13 | 13.13 | 14.13 | 15.13 |
Semmering – Bahnhof – Infozentrum | 9.20 | 10.20 | 11.20 | 12.20 | 13.20 | 14.20 | 15.20 |
Semmering – Wolfsbergkogel – 20-Schilling-Blick | 9.30 | 10.30 | 11.30 | 12.30 | 13.30 | 14.30 | 15.30 |
Breitenstein – Viadukt Kalte Rinne und Ghega Museum | 9.45 | 10.45 | 11.45 | 12.45 | 13.45 | 14.45 | 15.45 |
Reichenau – Ausstellung im Schloss | 10.10 | 11.10 | 12.10 | 13.10 | 14.10 | 15.10 | 16.10 |
Payerbach – Vinodukt | 10.15 | 11.15 | 12.15 | 13.15 | 14.15 | 15.15 | 16.15 |
Gloggnitz – Brot & Mühle Museum | 10.25 | 11.25 | 12.25 | 13.25 | 14.25 | 15.25 | 16.25 |
Maria Schutz – Wallfahrtskirche und Lourdes Grotte | 10.40 | 11.40 | 12.40 | 13.40 | kein Halt | 15.40 | 16.40 |
Mürzzuschlag – Südbahnmuseum | 11.00 | 12.00 | 13.00 | 14.00 | 15.00 | 16.00 | 17.00 |